Das Kreuz mit dem Yoga
Die Ursachen für Rückenschmerzen sind meist dieselben: Wir Menschen sind nicht mehr in Bewegung. Starr vor dem Computer zu sitzen ist für uns Alltag. Wollte man es bildlich ausdrücken, könnte man durchaus sagen, dass unser Alltag uns mehr und mehr einrosten lässt. Für ausgleichende Bewegung fehlen zudem meist Zeit und Energie. Die Rechnung dafür kriegen immer mehr Menschen immer früher präsentiert: Rückenschmerzen, im schlimmsten Fall ein Bandscheibenvorfall. Während früher oft strikte Bettruhe verordnet wurde, tendieren Mediziner mittlerweile dazu, ihren Patienten nach der akuten Phase Bewegung zu verordnen. Ganz vorne mit dabei: Yoga.
Yoga hilft gegen Rückenschmerzen
Wie effektiv Yoga bei Rückenschmerzen ist, wurde unter anderem von den Wissenschaftlern des Group Health Reserach Institute in Seattle nachgewiesen. Einmal wöchentlich nahmen die Probanden einer Langzeitstudie an einer Yogaeinheit teil und konnten damit ihre Rückenschmerzen effektiv lindern. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die physischen Effekte von Yoga, wie Dehnung und Muskelstärkung. Allerdings ist auch die mentale Komponente keinesfalls zu unterschätzen: Die Atem- und Meditationsübungen können nachweislich ebenso gut gegen Schmerz wirken, wie so manches Medikament.
Ansanas richtig ausüben
Wer sich mit Yoga fit halten möchte, sollte darauf achten, die Übungen – die sogenannten Ansanas – richtig auszuüben. Ein gesundes Yoga kann nur praktizieren, wer die Grundpositionen auch wirklich richtig erlernt. Ein Yogalehrer, der eventuelle Fehlhaltungen erkennt und korrigiert ist deshalb wichtig. Genauso wie die eigene körperliche Verfassung zu berücksichtigen und das eigene Leistungslevel keinesfalls aus falschem Ehrgeiz zu überschreiten. Auch für Yoga gilt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Der Wahl des Yogalehrers, aber auch jener des Yogastil, kommt also große Bedeutung zu.
Ashtanga Yoga
Einer der in unseren Breiten populärsten Yogastile ist Ashtanga Yoga. Kathrin Schwaiger von UjjayiYoga beschreibt Ashtanga als ein sportliches, kraftvolles Yoga mit fließenden Bewegungen, das Körpergefühl, Kondition und aufgrund der speziellen Atmung auch das Lungenvolumen steigert. Ashtanga ist jedoch mehr als nur körperliche Fitness: Die spezielle Atmung, die Muskelkontraktionen und Zwischenbewegungen erzeugen Hitze und der Körper wird entgiftet. Durch die Konzentration auf die Atmung während der Übungen gelangt man wiederum in eine wunderbare Meditation. Kathrin Schwaiger leitet regelmäßig Yoga Retreats in der Rosenalp. Infos dazu auf unserer Seite Rosenalp Feelgood Events