Logo Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA in Oberstaufen
  • Allgäuer Rosenalp
  • Rosenalp
    • Umbau 2020
    • Kontakt & Anfahrt
    • Prospekte & Infos
    • Lebendige Tradition
    • Familie & Team
    • Gute Gründe für die Rosenalp
    • Impressionen
    • Boutique
    • Nachhaltigkeit
    • Stromtankstelle
    • Oberstaufen im Allgäu
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Zimmer & Preise
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Pauschal-Angebote
    • Online-Gutscheine
    • Für Kurzentschlossene: Last Minutes
    • Online buchen
    • Anfrage stellen
  • Angebote
  • Vital-Guide
  • feelgood Events
  • Online-Shop
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • Qype
Rosenalp Med
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Ernährung
    • Rosenalp Leichtküche
    • Halbpension
    • Ernährungsberatung
  • Bewegung & Mental
    • Aktiv- und Fitnessprogramm
    • Personal Training
    • Fitness-Center
    • Golf-Paradies Allgäu
    • Wandern
    • Nordic Walking
    • Wintersport
  • Medical
    • Physiotherapie & Osteopathie Klarmann
    • Medical Center Dres. Fink
    • Privatklinik
    • Rehabilitation
  • Rosenalp Spa
    • Sauna- und Badelandschaft
    • Beauty-Wohlfühlanwendungen
    • Medical Beauty
  • Gutscheine
  • Telefon Desktop
  • Telefon
  • Anreise
Text Mit Bestpreisgarantie
  1. Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA
  2. Vital-Guide
  3. Power Plate® – das schnelle Intensiv-Training
  • Der Rosenalp Vital-Guide
  • Power Plate® – das schnelle Intensiv-Training
6Okt2022
Power Plate® – das schnelle Intensiv-Training, Bild 1/2
Power Plate® – das schnelle Intensiv-Training, Bild 2/2

Power Plate® – das schnelle Intensiv-Training

Zehn Minuten Training sind ausreichend! Was wie ein Wunschtraum klingt, macht die Power Plate® möglich. Und wer das Prinzip der Vibrationstechnologie regelmäßig nutzt, darf sich sogar relativ rasch über Trainings- oder Therapieerfolge freuen. Ins Schwitzen gerät man dabei trotzdem.

Die positiven Effekte eines Vibrationstrainings sind nicht erst bekannt, seit das hippe Trainingsgerät Power Plate® aus modernen Fitnessstudios nicht mehr wegzudenken ist. Tatsächlich liegen die Anfänge der Vibrationstechnologie weit zurück: Bereits um 1869 nutzten die Amerikaner Vibrationen, um Beschwerden in Armen und Beinen zu therapieren. Seit den 1960er Jahren schwört das Russische Staatsballett auf deren Vorteile, um die Sprungkraft und Muskelelastizität seiner Tänzer zu fördern. Und in den 1970er Jahren setzte man die Technologie ein, um Astronauten bei einem längeren Aufenthalt in der Schwerelosigkeit vor Knochen- und Muskelschwund zu schützen. Die Power Plate® – wie wir sie heute kennen und als Trainingsgerät schätzen – trat ihren Siegeszug um die Welt allerdings erst viel später an. Dafür jedoch umso erfolgreicher, wie berühmte Testimonials aus der Film- und Modewelt, zahlreiche Betreiber von Fitnessstudios oder die Personal Trainer oder Physiotherapeuten des Adults-only Gesundheitsresort & Spa Rosenalp in Oberstaufen belegen, die von der Wirksamkeit des schnellen Intensiv-Trainings überzeugt sind.

Wie funktioniert die Power Plate®
Das Erfolgskonzept der Power Plate® Technologie beruht auf multidimensionalen Schwingungen. Steht, sitzt oder stützt man sich auf die vibrierende Platte, aktiviert das im menschlichen Körper einen natürlichen Muskeldehnreflex. Bis zu 2.400 mal pro Minute kontrahieren dann die jeweils an einer Übung beteiligten Muskeln, wobei sowohl große als auch kleine Muskelfasern zu nahezu 100 % aktiviert werden und damit auch die tiefe Muskulatur trainiert wird. Das ist eine Intensität, die sich mit einem Standardtraining niemals erreichen lässt und erklärt, warum die einzelnen Übungen oder Positionen auf der Power Plate® in der Regel lediglich für 30 bis 60 Sekunden gehalten werden.

Training, Therapie und Massage
Das Training auf der Power Plate® ist hochintensiv, zeitgleich aber auch schonend. Das macht das Hightech-Gerät auch für Therapiezwecke im Rahmen einer Physiotherapieinteressant: Denn während ein Muskelaufbau bei einem herkömmlichen Krafttraining ohne Gewichte nicht möglich ist, trainiert man auf der Power Plate® in der Regel ohne Zusatzlasten. Die Belastung für Knochen, Bänder und Gelenke ist dadurch vergleichsweise gering. Physiotherapeuten bauen das Training auf der Power Plate® daher gerne in die Rehabilitation nach orthopädischen Operationen ein, bei der es darum geht ein stützendes Muskelkorsett aufzubauen. Macht man sich den Massageeffekt der Power Plate® zunutze lässt sich mit gezielten Übungen wiederum das Hautbild verbessern und der Grad von Cellulite reduzieren. Sowohl für Training, Therapie als auch Massage gilt jedoch: Die Wahl der richtigen Übungen, die korrekte Ausführung und eine gute Körperspannung sind wichtig, um eventuelle Schädigungen durch die Vibrationen zu vermeiden. Deshalb sollte das Training speziell in der Anfangsphase immer durch einen Sporttrainer, Personal Trainer oder Physiotherapeuten begleitet und überwacht werden.

Vielseitige Wirkung wissenschaftlich belegt
Überzeugen kann die Power Plate® nicht nur mit dem geringen Zeitaufwand, der für ein effektives Training erforderlich ist. Auch die vielseitigen positiven Effekte und die zahlreichen damit einhergehenden Einsatzmöglichkeiten sprechen für das Vibrationstraining: Die Kräftigung und Lockerung der Muskulatur (inklusive Tiefenmuskulatur), die Stärkung des gesamten Bewegungsapparates sowie die Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit konnten mittlerweile in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt werden. Das führt dazu, dass sich die Power Plate® international als Trainings- und Therapiegerät etabliert hat und vielseitig eingesetzt wird:

  • Gewichtsreduzierung Durch den gezielten Aufbau von Muskeln wird eine Erhöhung des Grundumsatzes erreicht, da Muskeln auch im Ruhezustand Energie verbrauchen. So lässt sich in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung eine Gewichtsreduktion erreichen. Selbst bei übergewichtigen oder adipösen Personen werden mit diesem Training in relativer kurzer Zeit positive Effekte erzielt. 
  • Faszientraining Übungen mit der Faszienrolle helfen dabei, die Bindegewebsstrukturen, die unseren gesamten Körper durchziehen, vor Verklebungen zu schützen und elastisch zu halten. Werden diese Übungen auf der Power Plate® durchgeführt, unterstützen die schwingenden und federnden Bewegungen diesen Effekt. 
  • Beweglichkeit Spezielle Beweglichkeitsübungen werden durch die Schwingungen der Power Plate® positiv beeinflusst, wodurch sich sehr rasch nicht nur eine Verbesserung der Beweglichkeit, sondern auch eine Vergrößerung der Bewegungsamplitude einstellen, die durch die Anatomie des jeweiligen Gelenks bzw. die Dehnbarkeit und Kraft der involvierten Muskeln beeinflusst wird.
  • Rückentraining Wer Haltungs- und Rückenproblemen vorbeugen will, braucht eine starke Rückenmuskulatur. Mit speziellen Übungen lässt sich auf der Power Plate® ganz konzentriert die Körpermitte stärken. Speziell die so wichtige Tiefenmuskulatur kann durch die Vibrationen optimal aktiviert werden. 
  • Anti-Cellulite Kräftigungsübungen für den Muskelaufbau sorgen in Verbindung mit dem Massageeffekt der Power Plate® für definierte Konturen, eine bessere Durchblutung und ein strafferes Hautbild.
  • Arthrose Mobilisations- und Kräftigungsübungen auf der Power Plate® können Beschwerden durch den Knorpelverschleiß an den Gelenken lindern. Denn durch die Kräftigung der Muskulatur werden die Gelenke gestützt und entlastet, zusätzlich wird der Bewegungsradius insgesamt verbessert.
  • Osteoporose Druck und Zug auf die Muskulatur führen beim Training auf der Power Plate® zu einer Belastung des Knochens, der auf diese Weise dazu angeregt wird, neue, knochenaufbauende Zellen zu bilden. Dass das Training auf der Power Plate® tatsächlich positive Auswirkungen auf die Dichte der Knochenstruktur hat, konnte in einer Studie nachgewiesen werden. 
Tags:
  • AKTIV
  • PHYSIOTHERAPIE
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zimmer & Suiten ansehen

Zu den Zimmern & Suiten

Doppelzimmer im Hotel Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen

Gesund im Rosenalp Med

Rosenalp Med

Gesundheitszentrum im Hotel Rosenalp in Oberstaufen

Angebote ansehen

Angebote ansehen

Urlaub in der Rosenalp

Anfrage stellen

Unverbindliche Anfrage stellen

Team im Hotel Rosenalp

ROSENALP 4*S GESUNDHEITSRESORT & SPA

Allgäuer Rosenalp GmbH & Co. KG
Familien Schädler & Burkhart
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen / Allgäu
Tel. +49 8386 7060
E-Mail: info@rosenalp.de

So aktuell: Der Newsletter aus der Rosenalp

Informationen aus Ihrer Rosenalp. News zu tollen Angeboten. Inspiration für den nächsten Aufenthalt in Oberstaufen. Das alles liefert Ihnen der Newsletter des Hotels Rosenalp. Melden Sie sich für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten praktisch per E-Mail! So sind Sie immer top informiert.

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@rosenalp.de oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

SERVICE LINKS

  • Gutscheine
  • Prospekte & Infos
  • Impressionen
  • Inklusivleistungen
  • Kontakt & Anreise
  • Storno & Reiserücktritt
  • Webcam
  • Sitemap
  • Jobs
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
x
vioma GmbH
  • hotel barometer
  • Gesundheitsresort & SPA Rosenalp ausgezeichnet mit dem Relax Guide
  • Basenfasten Auszeichnung
  • Guestinfo
  • Oberstaufen Plus
© 2022 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp
Buchen Anfrage

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum