Rosenalp Gesundheitsresort & SPA
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Gesundheits-Guide
  • Kontakt
  • Rosenalp
    • 5 Säulen
    • Impressionen
    • Familie & Team
    • Nachhaltigkeit
    • Boutique
    • Blog
    • Feelgood Events
    • Download & Prospekte
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur - Vegane Detox Kur
    • Heilfasten - nach Buchinger
    • Basenfasten - nach Wacker®
  • Ernährung
    • Rosenalp Leichtküche
    • Ernährungsberatung
    • Rezepte & Knowhow
    • 16:8 Intervallfasten
  • Rosenalp Med
    • Medical Center Dres. Fink
    • Physiotherapie & Osteopathie Klarmann
    • Rehabilitation
    • Privatklinik
  • Rosenalp Spa
    • Sauna- & Badelandschaft
    • Med Spa
    • Sense Spa
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer
    • Angebote
    • Gesundheits-Guide
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Kurzentschlossen
    • Gutscheine
    • Anfrage
  • Bewegung & Mentale Balance
    • Im Haus
    • Sommer
    • Golf
    • Winter
  • Online Shop
  • Jetzt Buchen
  • Gesundheits Guide
  • Downloads
  • Blog
  1. Home
  2. Rosenalp
  3. Blog
  4. Ästhetische Medizin in der Rosenalp
Ästhetische Medizin in der Rosenalp Symbolfoto
Mittwoch, 24.07.2024

Ästhetische Medizin in der Rosenalp

Dr. Aliia Fink vom Medical Center Dres. Fink im Gesundheitsresort & Spa Rosenalp bietet Ihnen ein attraktives Angebot an effektiven ästhetisch medizinischen Behandlungen direkt im Hotel.

Ein paar Tage Auszeit im schönen Oberstaufen im Allgäu genießen. Den Alltag ausblenden und entspannt die Seele baumeln lassen. Sich rundum verwöhnen lassen. Das alles können Sie als Gast der Rosenalp auch damit verbinden, etwas für ein jugendlich frisches Aussehen zu tun. Dr. Aliia Fink ist Spezialistin für Anti-Aging-Medizin, Prävention und ästhetische Medizin und bietet mit einer Reihe von nicht-invasiven Behandlungen eine gute Alternative zu plastischer Chirurgie. Informieren Sie sich im Vorfeld über einzelne Behandlungen, die Sie im Medical Center Dres. Fink buchen können. Vor jeder Anwendung erfolgt zudem eine ausführliche persönliche Beratung und eine umfangreiche Aufklärung über die jeweilige Anwendung durch Dr. Aliia Fink persönlich.

 

Botox (Botulinumtoxin)

Wann wird die Behandlung eingesetzt und welche Ergebnisse können damit erzielt werden?

Botox wird zur Behandlung von Falten, Migräne, übermäßigem Schwitzen, Muskelspasmen und bestimmten neurologischen Störungen eingesetzt. Mit der Behandlung lassen sich Falten glätten. Weiters zeigt Botox gute Wirkung bei der Verringerung von Migräneanfällen, der Reduzierung der Schweißproduktion sowie der Linderung von Muskelspasmen. 

Wie ist der Ablauf der Behandlung?

Nach einer Hautreinigung wird das Botulinumtoxin mittels feiner Nadeln in die spezifischen Muskeln injiziert, wo es eine gezielte Lähmung bewirkt. Sichtbare Effekte stellen sich nach einigen Tagen ein und halten mehrere Monate an.

In welchen Bereichen kann Botox angewendet werden?

  • bei Falten: Stirn, Augenpartie, Lippen
  • bei Migräne: Kopf
  • bei übermäßigem Schwitzen: Achseln, Hände, Füße
  • bei Muskelspasmen und bestimmten neurologischen Störungen: im jeweils betroffenen Bereich


Wie viele Behandlungen sind erforderlich, um Effekte zu erzielen?

Eine Behandlung reicht meist aus. Das optimale Ergebnis ist nach etwa 1 – 2 Wochen sichtbar. Um die Wirkung aufrechtzuerhalten, muss die Botox-Injektion alle 3 – 6 Monate wiederholt werden.

Wie lange hält die Wirkung an?

3 – 4 Monate

 

Vorteile:

  • Glättung von Falten
  • Linderung von Migräne
  • Reduktion von übermäßigem Schwitzen
  • Behandlung von Muskelspasmen

 

Nachteile:

  • vorübergehende Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse
  • wiederholte Behandlungen nötig
  • Muskelschwäche oder Allergien (selten)

 

Mit welcher Ausfallzeit muss man rechnen?

Erkennbare Schwellungen und Rötungen verschwinden meist innerhalb weniger Stunden, spätestens nach einem Tag.

 

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein

 

Für wen ist die Behandlung empfehlenswert?

  • Patienten mit mimischen Falten (z. B. Stirn, Augenpartie)
  • Migränepatienten
  • Menschen mit Hyperhidrose (übermäßigem Schwitzen)
  • Patienten mit Muskelspasmen oder bestimmten neurologischen Störungen

 

ACHTUNG: Die Behandlung ist NICHT geeignet für Schwangere, Stillende, Personen mit bestimmten neurologischen Erkrankungen sowie bei Allergien gegen die Inhaltsstoffe von Botox.

 

Filler-Therapie mit Hyaluronsäure

Wann wird die Behandlung eingesetzt und welche Ergebnisse können damit erzielt werden?

Hyaluron wird zur Faltenreduktion, zum Volumenaufbau (z. B. Lippen, Wangen), zur Hydration der Haut sowie zur Narbenbehandlung eingesetzt. Das Hautbild wird geglättet, Falten werden aufgepolstert, die Gesichtskonturen werden optimiert und die Hautfeuchtigkeit verbessert.

 

Wie ist der Ablauf der Behandlung?

Nach der Reinigung der Haut werden die Hyaluronsäure-Filler mit feinen Nadeln oder Kanülen in die Haut injiziert. Falls erforderlich, erfolgt eine leichte örtliche Betäubung. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und halten mehrere Monate an.

 

In welchen Bereichen können Filler angewendet werden?

  • Gesicht (Falten, Lippen, Wangen, Nase)
  • Hände
  • Dekolleté
  • Narben

 

Wie viele Behandlungen sind erforderlich, um Effekte zu erzielen?

Effekte sind meist sofort nach einer Behandlung sichtbar.

 

Wie lange hält die Wirkung an?

Die Wirkung hält in der Regel 6 – 12 Monate an, danach sind Auffrischungen nötig.

 

Vorteile:

  • sofort sichtbare Ergebnisse
  • verbesserte Hautfeuchtigkeit und -elastizität
  • minimale Ausfallzeit
  • Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers, daher gut verträglich

 

Nachteile:

  • vorübergehende Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse
  • wiederholte Behandlungen nötig
  • Infektionen oder Knotenbildung (selten)

 

Mit welcher Ausfallzeit muss man rechnen?

Eventuelle leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse klingen nach einigen Stunden bis maximal einem Tag ab.

 

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Je nach persönlichem Schmerzempfinden kann eine örtliche Betäubung durchgeführt werden.

 

Für wen ist die Behandlung empfehlenswert?

  • Patienten, die sich ein insgesamt jüngeres Aussehen wünschen.
  • Patienten, die eine Behandlung mit einem natürlichen, körpereigenen Stoff bevorzugen.

 

 

Fadenlifting

Wann wird die Behandlung eingesetzt und welche Ergebnisse können damit erzielt werden?

Das Fadenlifting ermöglicht eine Straffung und Anhebung von erschlaffter Haut im Gesicht, am Hals und in anderen Körperbereichen. Das Ergebnis ist ein jugendlicheres Erscheinungsbild durch straffere Haut und verbesserte Konturen. Durch die Behandlung wird zudem die eigene Kollagenproduktion angeregt.

 

Wie ist der Ablauf der Behandlung?

Fäden aus resorbierbarem Material werden mittels einer feinen Nadel oder Kanüle an den gewünschten Stellen in die Haut eingeführt, um diese anzuheben und zu straffen. Eine örtliche Betäubung ist je nach persönlichem Schmerzempfinden möglich. Die Behandlung dauert in der Regel weniger als eine Stunde, gegebenenfalls wird eine Nachkontrolle anberaumt.

 

In welchen Bereichen kann das Fadenlifting angewendet werden?

  • Gesicht (Wangen, Kinn, Stirn)
  • Hals
  • Augenbrauen
  • Hände
  • Körper (Arme, Oberschenkel, Bauch)

 

Wie viele Behandlungen sind erforderlich, um Effekte zu erzielen?

Die Effekte eines Fadenliftings sind in der Regel sofort sichtbar.

 

Wie lange hält die Wirkung an?

Die Fäden werden vom Körper nur langsam abgebaut, wodurch die Wirkung normalerweise 1 – 2 Jahre anhält. Durch eine Auffrischungsbehandlung zwischendurch halten die Ergebnisse auch länger.

 

Vorteile:

  • sofortige Straffung und Anhebung der Haut
  • minimale Ausfallzeit im Vergleich zu invasiven, chirurgischen Eingriffen
  • natürlicher Kollagenaufbau für langfristige Verbesserungen
  • weniger Risiken und Nebenwirkungen als bei herkömmlichen Facelift-Verfahren

 

Nachteile:

Keine

 

Mit welcher Ausfallzeit muss man rechnen?

Abhängig von individuellen Faktoren wie der Hautempfindlichkeit oder der Art der verwendeten Fäden kann diese von einigen Tage bis zu einer Woche betragen.

Im Vergleich zu einem Facelift ist dies jedoch minimal.

 

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Sie kann dank örtlicher Betäubung schmerzarm durchgeführt werden. Einige Patienten verspüren leichte Beschwerden oder Unannehmlichkeiten während der Behandlung.

 

Für wen ist die Behandlung empfehlenswert?

  • Patienten mit einer leichten bis moderaten Hauterschlaffung, die nach einer nicht-invasiven Methode zur Hautstraffung suchen.
  • Patienten, die sich schnell sichtbare Ergebnisse bei minimaler Ausfallzeit wünschen.

 

Tipp:

Kontaktieren Sie bei Interesse an einer ästhetisch medizinischen Behandlungbitte bereits vor Ihrer Anreise in die Rosenalp das Medical Center Dres. Fink, um einen Termin zu vereinbaren. Für spontan vor Ort angefragte Behandlungen sind unter Umständen keine freien Termine mehr verfügbar.

Diesen Beitrag teilen

Tags

  • ARZT

Diesen Artikel kommentieren

Mit Klick auf "Jetzt absenden" willige ich in Veröffentlichung meines Kommentars und der damit verbundenen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

hotel barometer

ROSENALP
GESUNDHEITSRESORT
& SPA

Allgäuer Rosenalp
GmbH & Co. KG
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen/Allgäu
Telefon +49 8386 7060
E-Mail info@rosenalp.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Spotify
Rosenalp Greensign Hotel
  • Bewertungen
  • Gutscheine
  • Downloads & Prospekte
  • Impressionen
  • Webcam
  • Inklusivleistungen
  • AGB & Stornobedingungen
  • Kontakt/Anreise
  • Häufig gestellte Fragen

Newsletter

vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
  • Digitale Gästemappe
  • Jobs
  • Partner
  • Presse

Familien Schädler & Burkhart

  • Impressum
  • Datenschutz 
  • Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum