Logo Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA in Oberstaufen
  • Allgäuer Rosenalp
  • Rosenalp
    • Umbau 2020
    • Kontakt & Anfahrt
    • Prospekte & Infos
    • Lebendige Tradition
    • Familie & Team
    • Gute Gründe für die Rosenalp
    • Impressionen
    • Boutique
    • Nachhaltigkeit
    • Stromtankstelle
    • Oberstaufen im Allgäu
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Zimmer & Preise
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Pauschal-Angebote
    • Online-Gutscheine
    • Prospekte
    • Für Kurzentschlossene: Last Minutes
    • Online buchen
    • Anfrage stellen
  • Angebote
  • Vital-Guide
  • feelgood Events
  • Online-Shop
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • Qype
Rosenalp Med
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Ernährung
    • Rosenalp Leichtküche
    • Halbpension
    • Ernährungsberatung
  • Bewegung & Mental
    • Aktiv- und Fitnessprogramm
    • Personal Training
    • Fitness-Center
    • Golf-Paradies Allgäu
    • Wandern
    • Nordic Walking
    • Wintersport
  • Medical
    • Physiotherapie & Osteopathie Klarmann
    • Medical Centre Dr. Fink
    • Privatklinik
    • Rehabilitation
  • Rosenalp Spa
    • Sauna- und Badelandschaft
    • Beauty-Wohlfühlanwendungen
    • Medical Beauty
  • Gutscheine
  • Telefon Desktop
  • Telefon
  • Anreise
Text Mit Bestpreisgarantie
  1. Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA
  2. Vital-Guide
  3. Der Physiocheck – wie steht es um Ihren Bewegungsapparat?
  • Der Rosenalp Vital-Guide
  • Der Physiocheck – wie steht es um Ihren Bewegungsapparat?
4Feb2020
Der Physiocheck – wie steht es um Ihren Bewegungsapparat?, Bild 1/1

Der Physiocheck – wie steht es um Ihren Bewegungsapparat?

Der Physiocheck – wie steht es um Ihren Bewegungsapparat?

 

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind für gesundheitsbewusste Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Den Körper auf Herz und Nieren zu checken ist die beste Methode, um eventuell bestehende Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen und effektiv gegenzusteuern. Wie es um den aktuellen Zustand des eigenen Bewegungsapparates steht, verrät ein Physiocheck.

 

 Worum es dabei geht und wie einfach man einen Physiocheck sogar in den Urlaub integrieren kann, verrät Stefan Klarmann, Seniorchef von Physiotherapie & Osteopathie Stefan & Moritz Klarmann. Die Praxis befindet sich direkt im Gesundheitsresort & Spa Rosenalp in Oberstaufen. Das Therapieangebot reicht von klassischen Therapieformen über moderne Behandlungsmethoden bis hin zu ganzheitlichen Reha-Konzepten.

 

Herr Klarmann, worum geht es bei einem Physiocheck?

 

SK: Der Physiocheck erlaubt dem Therapeuten ein klares Bild vom aktuellen Zustand der Muskeln und Gelenke sowie der Stärken und Schwächen des Bewegungsapparates eines Patienten zu zeichnen. Damit können nicht nur die Ursachen bereits bestehender Beschwerden festgestellt werden – auch eventuell zu befürchtende Beeinträchtigungen können anhand der Ergebnisse des Physiochecks erkannt werden.

 

Somit ist die Untersuchung sowohl bei bestehenden Beschwerden als auch vorbeugend ratsam?

 

SK: Das ist richtig. Sowohl Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden als auch aktuell schmerzfreie Gäste, die prophylaktisch etwas für ihre Gesundheit tun möchten, können davon profitieren. Ein Physiocheck ist eigentlich jedem zu empfehlen.

 

Stichwort Gast: Im Gesundheitsresort & Spa Rosenalp kann man Physiocheck und Urlaub ja bequem miteinander verbinden.

 

SK: Durch die Lage der Praxis Klarmann direkt im Hotel ist das sehr einfach möglich, ja.

 

Wie läuft der Physiocheck konkret ab?

 

SK: Für den Physiocheck haben wir in unserer Praxis ein eigenes, aus verschiedenen Behandlungstechniken bestehendes Befundsystem entwickelt. Die bei der Anamnese und Befunderhebung gewonnenen Erkenntnisse fließen anschließend direkt in die individuelle Erstbehandlung ein. Natürlich bilden die Ergebnisse auch die Grundlage für weitere Therapieempfehlungen. Zudem werden alle Daten dokumentiert und archiviert. So können diese bei späteren Behandlungen herangezogen oder als Vergleichswerte genutzt werden.  

 

Wie viel Zeit muss man für einen Physiocheck einplanen?

 

SK: Die Behandlung dauert rund 50 Minuten. In der ersten Hälfte widmen sich unsere Therapeuten der Anamnese und Befunderhebung. Die zweite Hälfte ist für die individuelle Erstbehandlung reserviert. Wir empfehlen den Gästen den Termin für einen Physiocheck eher an den Beginn ihres Aufenthalts zu legen. So bleibt danach noch Zeit, um die Therapieempfehlungen während des Urlaubs umzusetzen.

 

Welche Therapieformen werden im Rahmen der Erstbehandlung angewendet?

 

SK: Grundsätzlich kann das jede Therapieform unseres Behandlungsangebotes sein. Denn uns ist wichtig, dass bereits die Erstbehandlung ganz spezifisch auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt wird. Am häufigsten kommen dabei die manuelle Therapie und verschiedene Massagetechniken zum Einsatz. Denn leider haben viele Gäste, die sich für einen Physiocheck entschließen, ein Defizit im Bereich der Gelenk- und Muskelfunktionen.

 

Wenn ich mich dafür entscheide während meines Aufenthalts in der Rosenalp einen Physiocheck zu machen: Was muss ich im Vorfeld tun?

 

SK: Ganz wichtig ist es, rechtzeitig einen Termin zu reservieren! Am besten ist es, dies direkt mit der Buchung des Aufenthalts in der Rosenalp zu verbinden. Denn die Praxis für Physiotherapie ist gut ausgelastet und so können wir eventuelle Terminwünsche der Gäste am besten berücksichtigen. Sollten bereits Befunde von früheren Untersuchungen und Behandlungen vorhanden sein, bitten wir darum diese zum Physiocheck mitzubringen.

 

Viele Gäste kommen für eine Kur in die Rosenalp. Können auch Kurgäste einen Physiocheck machen? Oder gibt es für diese Gäste eventuell Einschränkungen?

 

SK: Nein, die gibt es nicht. Ich würde eher sagen, das Gegenteil ist der Fall – beides ergänzt sich sehr gut: Durch die Ergebnisse des Physiochecks können wir erkennen, mit welchen Therapieempfehlungen wir den Kureffekt optimal unterstützen oder sogar fördern können. Das können zum Beispiel manuelle Lymphdrainagen, eine Matrix-Rhythmus-Therapie, Fußreflexzonentherapie oder Colon-Hydro-Therapie sein.

 

Wenn man den Physiocheck fix ins persönliche Vorsorgeprogramm integrieren möchte: Wie oft sollte man ihn machen?

 

SK: Grundsätzlich ist ein Physiocheck einmal jährlich zu empfehlen. Verändert sich der Gesundheitszustand, zum Beispiel durch Krankheit oder eine Operation, sind mitunter auch kürzere Intervalle zwischen den Checks sinnvoll. Das klärt man dann am besten individuell mit dem Physiotherapeuten.

 

Die wichtigsten Infos zum Physiocheck im Hotel Rosenalp im Überblick:

 

  • Die Physiotherapie & Osteopathie Stefan & Moritz Klarmann befindet sich direkt im Hotel. Damit können Sie den Physiocheck bequem in den Urlaub integrieren und müssen an Ihrem Heimatort nicht extra einen Termin bei einem Physiotherapeuten vereinbaren.

 

  • Das Therapeutenteam der Praxis verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung, das Therapieangebot umfasst klassische Physiotherapie, Massagen und alternative  Behandlungsformen.

 

  • Der Physiocheck dauert ca. 50 Minuten und besteht aus Anamnese und Befunderhebung sowie einer anschließenden Ersttherapie. Ein Termin ist ausreichend.

 

  • Der Physiocheck ist sowohl als Vorsorgemaßnahme als auch zur Standortbestimmung bei bereits bestehenden oder chronischen Beschwerden empfehlenswert.

 

  • Sie können gerne eine ärztliche Verordnung von zu Hause mitbringen, oder aber eine solche von der ebenfalls im Hotel ansässigen Heilpraktikerin oder Ärztin bekommen. Auch Moritz Klarmann ist als Heilpraktiker (Physiotherapie) berechtigt ein Privatrezept über den Physiocheck, sowie andere physiotherapeutischen Behandlungen und Massagen auszustellen. Reservieren Sie den Termin idealerweise schon von zu Hause, z.B. mit der Buchung des Hotelaufenthaltes oder ganz bequem online.

  • Das Gesundheitsresort & Spa Rosenalpbietet die perfekte Infrastruktur, um auch ergänzende Empfehlungen der Therapeuten sofort umsetzen zu können: Es gibt ein hervorragend ausgestattetes Fitness-Center, eine Personal Trainerin, das tägliche Aktiv- und Fitprogramm, eine riesige Sauna- und Badelandschaft mit Schwimmhalle sowie einen Außenpool mit Sprudelliegen.






Tags:
  • PRÄVENTION
Kommentare
15Mär202021:24
Sabine Fey
Sabine Fey
Hallo zusammen,
ich bin vom 10.04. - 24.04. in der Rosenalp zu meiner jährlichen Schrottkur und würde gerne meine 6 Massagen gut verteilt über diesen Zeitraum verteilt haben.
Gerne 16:00 oder 17:00Uhr.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Fey
7Feb202010:29
Lisa Seßler
Lisa Seßler
Liebe Frau Mettler,
vielen Dank für ihr Interesse am Physiocheck. Ich werde mich umgehend für eine Terminvereinbarung mit ihnen in Verbindung setzen.
Herzliche Grüße aus dem Allgäu,
Lisa Seßler / Organisation Physiotherapie
7Feb202008:49
Mettler Christine
Mettler Christine
Ich bin vom 08.04.20 bis 14.04.20 im Hotel.
Ich wäre an einem Physiocheck interessiert. Welche Terminmöglichkeiten haben Sie?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zimmer & Suiten ansehen

Zu den Zimmern & Suiten

Doppelzimmer im Hotel Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen

Gesund im Rosenalp Med

Rosenalp Med

Gesundheitszentrum im Hotel Rosenalp in Oberstaufen

Angebote ansehen

Angebote ansehen

Urlaub in der Rosenalp

Anfrage stellen

Unverbindliche Anfrage stellen

Team im Hotel Rosenalp

ROSENALP 4*S GESUNDHEITSRESORT & SPA

Allgäuer Rosenalp GmbH & Co. KG
Familien Schädler & Burkhart
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen / Allgäu
Tel. +49 8386 7060
E-Mail: info@rosenalp.de

So aktuell: Der Newsletter aus der Rosenalp

Informationen aus Ihrer Rosenalp. News zu tollen Angeboten. Inspiration für den nächsten Aufenthalt in Oberstaufen. Das alles liefert Ihnen der Newsletter des Hotels Rosenalp. Melden Sie sich für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten praktisch per E-Mail! So sind Sie immer top informiert.

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@rosenalp.de oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

SERVICE LINKS

  • Gutscheine
  • Prospekte & Infos
  • Impressionen
  • Inklusivleistungen
  • Kontakt & Anreise
  • Storno & Reiserücktritt
  • Webcam
  • Sitemap
  • Jobs
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
x
vioma GmbH
  • hotel barometer
  • Gesundheitsresort & SPA Rosenalp ausgezeichnet mit dem Relax Guide
  • Basenfasten Auszeichnung
  • Guestinfo
  • Oberstaufen Plus
© 2022 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp
Buchen Anfrage

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum