Logo Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA in Oberstaufen
  • Allgäuer Rosenalp
  • Rosenalp
    • Umbau 2020
    • Kontakt & Anfahrt
    • Prospekte & Downloads
    • Lebendige Tradition
    • Familie & Team
    • Gute Gründe für die Rosenalp
    • Impressionen
    • Boutique
    • Nachhaltigkeit
    • Stromtankstelle
    • Oberstaufen im Allgäu
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Zimmer & Preise
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Pauschal-Angebote
    • Online-Gutscheine
    • Für Kurzentschlossene: Last Minutes
    • Programm über Weihnachten und Silvester
    • Online buchen
    • Anfrage stellen
  • Angebote
  • Vital-Guide
  • feelgood Events
  • Online-Shop
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • Qype
Rosenalp Med
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Ernährung
    • Rosenalp Leichtküche
    • Halbpension
    • Ernährungsberatung
  • Bewegung & Mental
    • Aktiv- und Fitnessprogramm
    • Personal Training
    • Fitness-Center
    • Golf-Paradies Allgäu
    • Wandern
    • Nordic Walking
    • Wintersport
  • Medical
    • Physiotherapie & Osteopathie Klarmann
    • Medical Center Dres. Fink
    • Privatklinik
    • Rehabilitation
  • Rosenalp Spa
    • Sauna- und Badelandschaft
    • Beauty-Wohlfühlanwendungen
    • Medical Beauty
    • Day Spa
  • Gutscheine
  • Telefon Desktop
  • Telefon
  • Anreise
Text Mit Bestpreisgarantie
  1. Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA
  2. Vital-Guide
  3. Die richtige Hautpflege beim Fasten
  • Der Rosenalp Vital-Guide
  • Die richtige Hautpflege beim Fasten
29Mär2021
Die richtige Hautpflege beim Fasten, Bild 1/1

Die richtige Hautpflege beim Fasten

Eingelagerte Schlackenstoffe werden aus dem Gewebe gelöst und abtransportiert. Der Körper wird gründlich entsäuert und auch die Pfunde purzeln. Wer sich für eine Fastenkur entscheidet, tut seiner Gesundheit viel Gutes, setzt damit aber auch so einiges im Körper in Gang.

Welche Auswirkungen Heilfasten, Schrothkur oder Basenfasten auf die Haut haben können und wie man das größte menschliche Organ bei diesem durchaus auch belastenden Prozess bestmöglich unterstützt und verwöhnt, verrät Jacqueline Häussler vom Rosenalp Spa. 

Frau Häussler, warum kann eine Fastenkur auch das Hautbild beeinflussen?
Jacqueline Häussler: Während einer Fastenkur passiert ja so einiges im Körper: Der Stoffwechsel wird angekurbelt. Der Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht gebracht. Schlackenstoffe, die sich über lange Zeit im Gewebe festgesetzt haben, werden gelöst und abtransportiert. Das geschieht natürlich auch über die Haut! Dass sich all diese Vorgänge auch auf das Hautbild auswirken, ist völlig normal.

Wie machen sich die Auswirkungen des Fastens an der Haut bemerkbar?
Jacqueline Häussler: Häufig wird die Haut trockener und ist schuppig. Gesichtsfältchen können sich verstärken. Zudem treten mitunter Irritationen und Unreinheiten auf. Gerade zu Beginn des Fastens lassen sich solche Veränderungen recht häufig beobachten.

Was kann man tun, um den Zustand der Haut zu verbessern?
Jacqueline Häussler: Die Haut leistet während dieses Reinigungsprozesses von innen wahre Schwerarbeit. Deshalb ist es wichtig, sie mit geeigneter Pflege bestmöglich zu unterstützen. 

Gesicht, Körper oder beides im gleichen Maß – welche Bereiche leiden erfahrungsgemäß stärker unter Irritationen, Reizungen und Trockenheit während einer Fastenkur?
Jacqueline Häussler: Das kann man eigentlich nicht pauschalieren. Ich rate den Gästen daher immer, während des Fastens auf ein Gesamt-Pflegeprogramm zu setzen. Also Gesicht und Körper gleichermaßen mit wohltuenden Behandlungen zu verwöhnen.  

Ausreichend zu trinken ist generell wichtig. Warum ist es im Rahmen des Fastens auch im Hinblick auf das Hautbild von enormer Bedeutung, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten?
Jacqueline Häussler: Erstens ist die Haut während der Kur eh schon trockener. Ausreichend zu trinken sorgt für eine zusätzliche Durchfeuchtung von innen. Und zweitens hilft es natürlich dabei, die belastenden Schlackenstoffe schneller auszuschwemmen. Während einer Kur verliert der Körper viel Flüssigkeit, die durch regelmäßiges Trinken wieder zugeführt werden muss. Ein bisschen anders ist das übrigens bei der Schrothkur:Hier wird durch den gezielten Wechsel von Trink- und Trockentagen eine zusätzliche, natürliche Gewebsdrainage forciert. Im Rahmen der Kurbegleitung bestimmt die Kurzärztin dann für jeden Kurgast ganz individuell die ideale Trinkmenge.

Wieviel sollte man normalerweise trinken? Und vor allem was?
Jacqueline Häussler: Als Richtwert für die ideale Trinkmenge gelten 35 – 40 ml pro Kilo Körpergewicht. Und das sollten Wasser oder ungesüßte Tees sein. Kaffee und süße Limonaden sind während des Fastens tabu. Alkohol ist bei der Schrothkur zwar in geringen Maßen erlaubt, aber immer mehr Kurgäste verzichten darauf.

Welche Art von Beauty- und Wellnessbehandlungen sind während einer Kur besonders ratsam, weil sie der Haut guttun? Oder anders gefragt: Gibt es Anwendungen, auf die während einer Fastenkur besser verzichtet werden sollte, weil sie die Haut zusätzlich belasten?
Jacqueline Häussler: Nein! In Maßen angewendet unterstützen eigentlich alle Verwöhnbehandlungen, die wir im Rosenalp Spa anbieten, die Haut während des Fastens ganz wunderbar. Eine wahre Wohltat für den Körper sind Körperpeelings, Körperpackungen, Detoxwickel, aber auch entspannende Wellnesstreatments wie zum Beispiel eine Kräuterstempelmassage. Besonders gerne empfehle ich die Treatments mit den exklusiven Produkten von Clarins. Sie sind die idealen Fastenbegleiter! Passend zu jeder Kur stellen wir im Rosenalp Spa für unsere Kurgäste übrigens gerne auch das ideale Paket an Clarins Pflegeprodukten zusammen.

Das waren jetzt vorwiegend Body-Treatments. Wie kann ich die Gesichtshaut effektiv verwöhnen?
Jacqueline Häussler: Dafür kann ich eigentlich alle klassischen Gesichtsbehandlungen empfehlen. Übrigens sollte man während des Fastens grundsätzlich auf Schminke, Make-up, Puder und Cremes mit chemischen Zusatzstoffen verzichten. Das alles verstopft die Poren und behindert damit den Ausscheidungsprozess der Schlackenstoffe.

Wie viel Hautverwöhnprogramm verträgt die Haut während einer Fastenkur? Gilt: Je mehr, desto besser? Oder kann man es auch übertreiben und die Haut z.B. durch zu viele Pflegestoffe belasten?
Jacqueline Häussler: Als eines der ersten Schrothkurhotels in Oberstaufen und aufgrund unseres breit gefächerten Fastenangebots haben wir in der Rosenalp natürlich sehr viel Erfahrung mit Kurgästen. Ein Zuviel gibt es so gesehen nicht! Allerdings sollten die Verwöhnbehandlungen im Rosenalp Spa nur EINE Säule des begleitenden Kurprogramms sein. Wir kommunizieren den Gästen immer, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, in sich hineinzuhören und innere Ruhe zu finden. Das erlebt man beim Yoga, bei der Meditation oder auch beim Waldbaden mitunter intensiver als bei einer – zugegeben sehr wohltuenden – Massage. Wichtig ist, bei allem ein ausgewogenes Maß zu finden und die Kur als ganzheitlichen Prozess anzunehmen.  

In der Rosenalp gibt es passend zu den einzelnen Kurangeboten spezielle Spa-Empfehlungen. Braucht die Haut durch die unterschiedliche Wirkung der Kuren also im Idealfall auch ein maßgeschneidertes Pflege- und Beautyprogramm?
Jacqueline Häussler: Es geht nicht in erster Linie um die unterschiedlichen Anforderungen der Haut. Ausschlaggebend ist die Gesamtkonstitution des Gastes. Aufgrund des Verzichts auf feste Nahrung ist der Kreislauf beim Heilfasten erfahrungsgemäß mitunter etwas instabil. Gäste, die eine Schrothkur machen oder Basenfasten, fühlen sich hingegen durchwegs sehr fit. Dementsprechend gestalten wir passend zur Kur das ideale Verwöhnprogramm.

Wie lange halten eventuelle Irritationen, Rötungen und Trockenheit der Haut an? Wie schnell lässt sich so etwas wieder in den Griff bekommen?
Jacqueline Häussler: Wird die Trinkmenge eingehalten und werden die empfohlenen Pflegerituale konsequent umgesetzt, sind Erfolge schnell sichtbar. 

Hat das Detoxen langfristig auch positive Auswirkungen auf das Hautbild? Auf was darf man sich nach einer Kur freuen?
Jacqueline Häussler: Das hat es auf jeden Fall! Nach einer Fastenkur wirkt die Haut glatter und gesünder. Der Teint ist rosig und frisch. Ich verspreche sicher nicht zu viel, wenn ich sage, dass die Haut nach einer Kur einen jugendlichen Glow bekommt!

Was raten Sie einem Gast, der für eine Kur in die Rosenalp kommt? Ist es sinnvoll, sich gleich zu Beginn des Aufenthalts an der Spa Rezeption beraten und ein maßgeschneidertes Pflegeprogramm für die Dauer der Fastenkur erstellen zu lassen?
Jacqueline Häussler: Ich rate eher, sich bereits VOR der Anreise ein Pflegeprogramm von unseren Spa Rezeptionistinnen zusammenstellen zu lassen. Aus dem simplen Grund, dass man die Termine für die begehrten Treatments dann auch gleich fixieren kann. Am besten sendet man dafür einfach eine E-Mail an unser Spa Team.

Tags:
  • DETOX
  • FASTENKUR
  • SPA
  • MEDICAL BEAUTY
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zimmer & Suiten ansehen

Zu den Zimmern & Suiten

Doppelzimmer im Hotel Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen

Gesund im Rosenalp Med

Rosenalp Med

Gesundheitszentrum im Hotel Rosenalp in Oberstaufen

Angebote ansehen

Angebote ansehen

Urlaub in der Rosenalp

Anfrage stellen

Unverbindliche Anfrage stellen

Team im Hotel Rosenalp

ROSENALP 4*S GESUNDHEITSRESORT & SPA

Allgäuer Rosenalp GmbH & Co. KG
Familien Schädler & Burkhart
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen / Allgäu
Tel. +49 8386 7060
E-Mail: info@rosenalp.de

So aktuell: Der Newsletter aus der Rosenalp

Informationen aus Ihrer Rosenalp. News zu tollen Angeboten. Inspiration für den nächsten Aufenthalt in Oberstaufen. Das alles liefert Ihnen der Newsletter des Hotels Rosenalp. Melden Sie sich für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten praktisch per E-Mail! So sind Sie immer top informiert.

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@rosenalp.de oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

SERVICE LINKS

  • Gutscheine
  • Prospekte & Downloads
  • Impressionen
  • Inklusivleistungen
  • Kontakt & Anreise
  • Storno & Reiserücktritt
  • Webcam
  • Sitemap
  • Jobs
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
x
vioma GmbH
  • hotel barometer
  • Gesundheitsresort & SPA Rosenalp ausgezeichnet mit dem Relax Guide
  • Basenfasten Auszeichnung
  • Guestinfo
  • Oberstaufen Plus
© 2022 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp
Buchen Anfrage

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum