Logo Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA in Oberstaufen
  • Allgäuer Rosenalp
  • Rosenalp
    • Aktuelles zur Corona-Lage
    • Umbau 2020
    • Kontakt & Anfahrt
    • Prospekte & Infos
    • Lebendige Tradition
    • Familie & Team
    • Gute Gründe für die Rosenalp
    • Impressionen
    • Boutique
    • Nachhaltigkeit
    • Stromtankstelle
    • Oberstaufen im Allgäu
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Zimmer & Preise
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Pauschal-Angebote
    • Online-Gutscheine
    • Prospekte
    • Online buchen
    • Anfrage stellen
  • Angebote
  • Vital-Guide
  • feelgood Events
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • Qype
Rosenalp Med
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Ernährung
    • Rosenalp Leichtküche
    • Metabolic Balance®
    • Halbpension
    • Ernährungsberatung
  • Bewegung & Mental
    • Aktiv- und Fitnessprogramm
    • Entspannungstraining
    • Personal Training
    • Fitness-Center
    • Golf-Paradies Allgäu
    • Wandern
    • Nordic Walking
    • Wintersport
  • Medical
    • Physiotherapie & Osteopathie Klarmann
    • Gesundheitszentrum Fr. Dr. Wörner
    • Naturheilpraxis
    • Privatklinik
    • Rehabilitation
  • Rosenalp Spa
    • Sauna- und Badelandschaft
    • Beauty-Wohlfühlanwendungen
    • Day Spa
    • Medical Beauty
  • Gutscheine
  • Telefon Desktop
  • Telefon
  • Anreise
Privatklinik
Text Mit Bestpreisgarantie
  1. Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA
  2. Vital-Guide
  3. In der Ruhe liegt Kraft
  • Der Rosenalp Vital-Guide
  • In der Ruhe liegt Kraft
17Mär2020
In der Ruhe liegt Kraft, Bild 1/1

In der Ruhe liegt Kraft

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Hektik und Stress bestimmen unseren Tag. Auf sich selbst zu achten, gerät dabei oft in Vergessenheit. Doch genau darin liegt das Geheimnis, um gesund und produktiv zu bleiben.

In der Ruhe liegt Kraft

Stress lass nach! Diesem Wunsch dürfte sich die Mehrheit der Deutschen anschließen. Laut einer Studie der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2015 klagten gut 46 % der Arbeitnehmer in Deutschland darüber, sich am Arbeitsplatz besonders stark belastet zu fühlen. Damit lag Deutschland bereits damals deutlich über dem OECD-Schnitt. Die Situation hat sich in den letzten Jahren nicht verbessert, wie aktuelle Studien diverser Krankenkassen belegen. Die Geschwindigkeit, mit der sich alles verändert. Die Unsicherheit, wie es mit dem eigenen Job weitergeht. Die Komplexität der Anforderungen am Arbeitsplatz. Das alles belastet und zehrt an den Kräften. Das Burnout-Syndrom ist auf dem besten Weg sich zu einer veritablen Volkskrankheit zu entwickeln. Dabei gibt es Mittel und Wege aus dieser Spirale auszubrechen: Indem man lernt, mit Stress und Belastungen besser umzugehen und sich selbst wieder bewusster wahrzunehmen.

 

Achtsamkeitstraining

Eine Möglichkeit ist die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, die vom Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn entwickelte Mindfulness-Based Stress Reduction. MBSR, so der Kurzbegriff, steht für einen Stressabbau durch Achtsamkeit und erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Auch Trainieren Ulrike Hartmann zeigt in ihren Seminaren gestressten Businessmenschen, wie sich Stress durch Achtsamkeit besser bewältigen lässt. Konkret geht es beim Achtsamkeitstraining darum seine Aufmerksamkeit darauf zu richten, wie man etwas Alltägliches wahrnimmt. Zum Beispiel: Wie fühlt sich die Lehne des Stuhls am Rücken an. Wie nehme ich den Atem wahr, wenn ich tief in den Bauch und wieder ausatme. Durch dieses in sich Hineinhören und Hineinfühlen in etwas, das man ansonsten nicht mehr bewusst wahrnimmt, wird der Fokus automatisch auf das Hier und Jetzt gelenkt. Für belastende Gedanken, Sorgen und Ängste ist in diesen Momenten kein Platz. Schult man diese Fähigkeit durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen, begegnet man schwierigen und stressigen Lebenssituationen gelassener, kann diese besser annehmen und damit umgehen. Eine gut geschulte Achtsamkeit kann somit ein wirksames und leicht in den Tag zu integrierendes Mittel sein, um Stress abzubauen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, sich damit aber auch persönlich weiterzuentwickeln und produktiver zu sein.

 

Mental Balance

Zu sich selbst finden, mit sich selbst im Reinen sein und dankbar sein für das Schöne im Leben. Das ist das Ziel von Mental Balance. Das erfordert naturgemäß die Auseinandersetzung mit sich selbst. Denn die Anforderungen und Belastungen des Alltags lassen uns die eigenen Stärken oft vergessen. Stattdessen beherrschen Ängste und Selbstzweifel unser Denken, blockieren die uns eigentlich innewohnenden Kräfte und führen auf lange Sicht mitunter zu psychischen Erkrankungen oder einem Burnout. Der Weg zurück zu persönlicher Stärke ist nicht immer einfach, doch er ist stets heilsam: Sich seiner Ressourcen und Stärken bewusst zu werden, steigert den Selbstwert, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit. Durch das Lösen von Blockaden lassen sich neue Kräfte freisetzen. Und die Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungsmustern öffnet die Tür dafür, diese zu ändern und in positive Verhaltensweisen umzuwandeln. Voraussetzung für all das ist die Sensibilisierung für das eigene Ich. In der Naturheilpraxis des Hotels Rosenalp in Oberstaufen nutzt Heilpraktikerin Petra Schantini dafür unterschiedliche Techniken. Die Atemtherapie fördert die bewusste Körperwahrnehmung. Meditation hilft dabei, zu entspannen, abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen setzt Petra Schantini ein, um das Gefühl für den eigenen Körper zu stärken: Das bewusste Anspannen und Lösen einzelner Muskelpartien bewirkt eine wohltuende Entspannung und ermöglicht eine intensive Wahrnehmung des eigenen Körpers.

 

Yoga

Regelmäßigem Stress ausgesetzt zu sein macht etwas mit unserem Körper. Aber auch mit unserem Geist und unserer Seele. Der Körper reagiert mit Verspannungen, Verhärtungen und Blockaden – nicht mehr „im Flow“ zu sein, kann schmerzhaft enden. Auf mentaler Ebene resultiert Stress häufig in Angstzuständen, Depression oder anderen psychischen Erkrankungen. Das regelmäßige Praktizieren von Yoga ist ein wirksames Mittel, um diese ungesunden Anspannungen in Körper, Geist und Seele aufzulösen. Denn die jahrtausendealte indische Lehre setzt auf beiden Ebenen an – der körperlichen und der geistigen: Yoga fördert die Beweglichkeit und kräftigt den gesamten Bewegungsapparat. Verspannungen und Blockaden lassen sich durch regelmäßiges Yoga lösen, stärken dabei aber gleichzeitig den Körper. Die gesamte Körperwahrnehmung wird intensiviert. Dazu trägt auch das bewusste Atmen bei, auf das im Yoga großer Wert gelegt wird. Sich erspüren und fühlen, auf die eigene Atmung zu konzentrieren und das Gedankenkarussell durch Meditation herunterzufahren, das alles hilft dabei, den Fokus weg von den alltäglichen Belastungen hin auf das eigene Ich zu lenken.

 

Mehr Selbstfürsorge

Familie, Freunde, Kollegen – mit allen versuchen wir fürsorglich umzugehen. Nur das eigene Wohl kommt in der Regel schnell mal zu kurz. Wir essen ungesundes Fastfood, weil das weniger Zeit in Anspruch nimmt. Wir gehen nicht zum Sport, weil der Kundentermin nun mal Vorrang hat oder ein Auftrag unbedingt noch am selben Tag bearbeitet werden muss. Und wir gönnen uns keine Ruhepausen, weil dafür schlichtweg die Zeit fehlt. Auf lange Sicht gesehen geht diese Rechnung nicht auf! Das Leben auf der Überholspur macht krank. Physisch und psychisch. Deshalb: Lieber einen Gang runterschalten. Sich für eine bewusste und gesunde Ernährung entscheiden, die dem Körper wichtige Nährstoffe spendet und uns hilft, gesund zu bleiben. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft oder Sport einplanen. Das hält fit und spendet – auch wenn man sich auspowert – neue Enegie. Und sich regelmäßig selbst Gutes tun: Mit ein paar Tagen Auszeit oder einem verwöhnenden Spa Besuch. Achten wir besser auf uns selbst, bringt das im Endeffekt allen etwas – und wir gehen entspannter, gesünder, produktiver und ganz sicher glücklicher durch dieses hektische Leben.

 

 

Tags:
  • PRÄVENTION
  • WORK-LIFE-BALANCE
  • Health Coaching
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zimmer & Suiten ansehen

Zu den Zimmern & Suiten

Doppelzimmer im Hotel Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen

Urlaubsangebote ansehen

Angebote ansehen

Urlaubsangebote ansehen

Gesund im Rosenalp Med

Rosenalp Med

Gesundheitszentrum im Hotel Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen

Anfrage stellen

Unverbindliche Anfrage stellen

Team im Hotel Rosenalp

ROSENALP 4*S GESUNDHEITSRESORT & SPA

Allgäuer Rosenalp GmbH & Co. KG
Familien Schädler & Burkhart
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen / Allgäu
Tel. +49 8386 7060

SPECIAL LINKS

  • Newsletter
  • Oberstaufen im Allgäu
  • Gute Gründe für die Rosenalp
  • Impressionen
  • Familie & Team
  • Partner
  • Lebendige Tradition

SERVICE LINKS

  • Besondere Maßnahmen
  • Gutscheine
  • Prospekte & Infos
  • Inklusivleistungen
  • Kontakt & Anreise
  • Stornobedingungen
  • Webcam
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Sitemap
  • Jobs
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
x
  • hotel barometer
  • Wellness Heaven
  • Gesundheitsresort & SPA Rosenalp ausgezeichnet mit dem Relax Guide
  • Basenfasten Auszeichnung
  • Guestinfo
Original Oberstaufener Schrothkur in der Rosenalp Gesundheitsresort & Spa Allgäuer Rosenalp Partner Allgäu Gesundheitsresort & Spa Allgäuer Rosenalp Partner Oberstaufen Gesundheitsresort & Spa Allgäuer Rosenalp Partner Oberstaufen Golf Gesundheitsresort & Spa Allgäuer Rosenalp Partner DEHOGA Bayern
vioma GmbH
© 2018 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp
Buchen Anfrage

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • VE Interactive Remarketing
  • ReGuest Remarketing
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum