Logo Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA in Oberstaufen
  • Allgäuer Rosenalp
  • Rosenalp
    • Umbau 2020
    • Kontakt & Anfahrt
    • Prospekte & Infos
    • Lebendige Tradition
    • Familie & Team
    • Gute Gründe für die Rosenalp
    • Impressionen
    • Boutique
    • Nachhaltigkeit
    • Stromtankstelle
    • Oberstaufen im Allgäu
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Zimmer & Preise
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Pauschal-Angebote
    • Online-Gutscheine
    • Für Kurzentschlossene: Last Minutes
    • Online buchen
    • Anfrage stellen
  • Angebote
  • Vital-Guide
  • feelgood Events
  • Online-Shop
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • Qype
Rosenalp Med
  • Schrothkur & Fastenkur
    • Schrothkur
    • Heilfasten
    • Basenfasten
  • Ernährung
    • Rosenalp Leichtküche
    • Halbpension
    • Ernährungsberatung
  • Bewegung & Mental
    • Aktiv- und Fitnessprogramm
    • Personal Training
    • Fitness-Center
    • Golf-Paradies Allgäu
    • Wandern
    • Nordic Walking
    • Wintersport
  • Medical
    • Physiotherapie & Osteopathie Klarmann
    • Medical Center Dres. Fink
    • Privatklinik
    • Rehabilitation
  • Rosenalp Spa
    • Sauna- und Badelandschaft
    • Beauty-Wohlfühlanwendungen
    • Medical Beauty
  • Gutscheine
  • Telefon Desktop
  • Telefon
  • Anreise
Text Mit Bestpreisgarantie
  1. Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA
  2. Vital-Guide
  3. Sanfte Tiefenwärme
  • Der Rosenalp Vital-Guide
  • Sanfte Tiefenwärme
29Sep2017
Sanfte Tiefenwärme, Bild 1/1

Sanfte Tiefenwärme

Infrarot-Sauna

Wärme tut gut. Nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist und der Seele. Das Gefühl, sich zum Beispiel nach einem Saunagang wie neugeboren, leicht und schön zu fühlen, kommt nicht von ungefähr.

Wir Menschen frieren nicht gern. Dafür ist unser Körper nicht gemacht. Umso positiver reagieren wir jedoch auf Wärme – verbinden damit instinktiv Wohlbefinden und Gesundheit. Kaum verwunderlich also, dass praktisch alle Kulturen Methoden entwickelt haben, um dem Körper wohltuende Wärme zuzuführen. Das Saunieren gehört dazu. Bei 80 bis 95° C in trockener Hitze zu schwitzen tut zwar gut, ist jedoch nicht jedermanns Sache. Als zu heiß, zu anstrengend oder zu belastend für den Kreislauf empfindet so mancher den Gang in eine Finnische Sauna. Wem es so geht, dem sei das Saunieren in der Infrarotsauna ans Herz gelegt. Mit einer Lufttemperatur zwischen 38 und 45° C entpuppt sie sich als milde, kreislaufschonende Alternative mit vielseitig positiver Wirkung.

Wie funktioniert die Infrarotsauna?
Anders als bei der klassischen Sauna entsteht die Wärme in der Infrarotsauna nicht durch das Erhitzen der Umgebungsluft, sondern erst beim Auftreffen der Infrarotstrahlen auf die Haut. Diese Wärme dringt in kürzester Zeit tief in den Körper ein und entfaltet dort sofort ihre wohltuende Wirkung. Die Wärmeproduktion findet also direkt im Körper statt. Durch diese wohlige Tiefenwärme lassen sich Verspannungen und Gelenkschmerzen lindern, Stoffwechsel und Durchblutung werden angekurbelt. Die Infrarotstrahlen bewirken außerdem die Ausschüttung von Glückshormonen im Körper. Die sogenannten Endorphine bescheren uns echte Glücksgefühle. 

Präventiv und gesundheitsfördernd
Die Infrarotsauna eignet sich jedoch nicht nur dafür, das Immunsystem und das Herz-Kreislaufsystem präventiv zu stärken. Empfehlenswert ist sie auch bei einer Schrothkur: Der Gang in die Infrarotsauna unterstützt den bei einer Schrothkur in Gang gesetzten Entgiftungsprozess durch die zusätzliche Ankurbelung des Stoffwechsels entscheidend. Aber auch bei chronischen Schmerzen, chronischer Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen hilft regelmäßiges Saunieren in der Infrarotkabine. Empfohlen wird ein Saunagang von 25 Minuten, im Idealfall zwei- bis dreimal pro Woche.

Tags:
  • SPA
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zimmer & Suiten ansehen

Zu den Zimmern & Suiten

Doppelzimmer im Hotel Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen

Gesund im Rosenalp Med

Rosenalp Med

Gesundheitszentrum im Hotel Rosenalp in Oberstaufen

Angebote ansehen

Angebote ansehen

Urlaub in der Rosenalp

Anfrage stellen

Unverbindliche Anfrage stellen

Team im Hotel Rosenalp

ROSENALP 4*S GESUNDHEITSRESORT & SPA

Allgäuer Rosenalp GmbH & Co. KG
Familien Schädler & Burkhart
Am Lohacker 5
87534 Oberstaufen / Allgäu
Tel. +49 8386 7060
E-Mail: info@rosenalp.de

So aktuell: Der Newsletter aus der Rosenalp

Informationen aus Ihrer Rosenalp. News zu tollen Angeboten. Inspiration für den nächsten Aufenthalt in Oberstaufen. Das alles liefert Ihnen der Newsletter des Hotels Rosenalp. Melden Sie sich für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten praktisch per E-Mail! So sind Sie immer top informiert.

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@rosenalp.de oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

SERVICE LINKS

  • Gutscheine
  • Prospekte & Infos
  • Impressionen
  • Inklusivleistungen
  • Kontakt & Anreise
  • Storno & Reiserücktritt
  • Webcam
  • Sitemap
  • Jobs
  • Presse
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
x
vioma GmbH
  • hotel barometer
  • Gesundheitsresort & SPA Rosenalp ausgezeichnet mit dem Relax Guide
  • Basenfasten Auszeichnung
  • Guestinfo
  • Oberstaufen Plus
© 2022 Gesundheitsresort & Spa Rosenalp
Buchen Anfrage

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum