Bringen Sie Ihren Säuren-Basen-Haushalt in Balance!
basenfasten Kur nach basenfasten - die wacker-methode®
Sie fühlen sich häufig müde, schlapp und antriebslos? Dann ist Ihr Körper möglicherweise übersäuert. Mit einem Urlaub und einer basenfasten Kur nach der basenfasten - die wacker-methode® in der Rosenalp bringen Sie den Säure-Basen-Haushalt im Körper wieder ins Gleichgewicht.
Eine Übersäuerung des Körpers macht sich nicht nur durch die eingangs erwähnten Begleiterscheinungen unangenehm bemerkbar. Auch die langfristigen Auswirkungen eines gestörten Säure-Basen-Haushalts auf die Gesundheit sind kritisch: Denn so manche chronische Erkrankung resultiert aus einer jahrelangen Übersäuerung des Körpers.
Umso wichtiger ist es, den eigenen Säure-Basen-Haushalt wieder ins Lot zu bringen. Das gelingt mit gesunder Ernährung. Den ersten Schritt dazu können Sie mit einer basenfasten Kur in Ihrem Urlaub im Hotel Rosenalp hier im Allgäu tun. Beim Basenfasten in der Rosenalp in Oberstaufen wird gänzlich auf säurebildende Lebensmittel verzichtet. Auf dem Speiseplan stehen Obst, Gemüse, Salate, frische Keimlinge und Nüsse. Damit lässt sich der Säure-Basen-Haushalt auf vollkommen natürliche Weise regulieren.

basenfasten Kur nach der Original Wacker-Methode®
Unser Hotel Rosenalp ist Partner der basenfasten - die wacker-methode®. Buchen Sie Ihre basenfasten Kur noch heute in der Rosenalp im Allgäuer Oberstaufen!
Überblick zur Basenfastenkur
- Die Basenfastenkur
Ernährung während des Basenfastens mit Konzentration auf basischen Lebensmitteln: Obst, Gemüse, Salate, Kräuter, Pilze, frische Keimlinge, Samen und Kerne sowie einige Nüsse. - Die Wirkung beim Basenfasten
Der Verzicht auf säurebildende Nahrungsmittel hilft, den Säure-Basen-Haushalt in Balance zu bringen. Fühlen Sie mehr Energie, reduzieren Sie Gewicht und genießen Sie trotz fasten. - Dauer der Basenfastenkur
4, 7, 10 oder 14 Tage; Empfohlen werden 1 – 2 Wochen
Vorteile der Basenfastenkur
Vorteile für Sie als Kurgast
- mehr Energie, gesunder Schlaf, schönere Haut, strafferes Bindegewebe
- Fasten mit Genuss
- 3 Mahlzeiten pro Tag
- man kann essen, bis man satt ist
- Gewichtsverlust zwischen 1 und 4 Kilogramm
- für Allergiker geeignet (durch den Verzicht auf tierisches Eiweiß und Getreide)
- weckt Bewusstsein für eine gesunde Ernährung
- Geschmacksorgane werden sensibilisiert – besseres Geschmacksempfinden
- ideal als Einstieg, um sich dauerhaft basen- und vitalstoffreich zu ernähren
Gesundheitliche Vorteile beim Basenfasten
- gründliche Entlastung des Körpers
- Säure-Basen-Haushalt wird auf natürliche Weise reguliert
- Verbesserungen bei Heuschnupfen
- verminderte Anfälligkeit für Infekte oder Migräne
- Linderung von prämenstruellen Symptomen
- positive Effekte für Gelenke und Haut wurden beobachtet
Basenfasten Vorteile in der Rosenalp im Allgäu
Mit der basenfasten Kur in der Rosenalp im Allgäu tun Sie Ihrer Gesundheit viel Gutes - und das im Urlaub! Übrigens: Dank des traumhaften Rosenalp Spas lässt sich Ihr Kuraufenthalt ganz einfach auch als wohltuender Wellnessurlaub gestalten. Und mit einem attraktiven Aktivitäten- und Sportprogramm wird für ausreichend Bewegung und Sport gesorgt.
Der angenehme Nebeneffekt: Bei einer basenfasten Kur nimmt man in der Regel 1-4 kg ab.
Entsäuern Sie Ihren Körper effektiv! Buchen Sie am besten gleich hier Ihre Basenfastenkur in der Rosenalp in Oberstaufen.
Ihre Vorteile in der Rosenalp
- Flexibler Kur-Start möglich
- Ernährungsberatung für den Umstieg auf eine gesunde Ernährungsform im Hotel
- Physiotherapie für die Anwendung einer Colon Hydro Therapie zur Darmreinigung
- Gut ausgestattetes Gesundheitszentrum
- Traumhaftes Urlaubsambiente hier im Allgäuer Oberstaufen
- Aktiv- und Fitprogramm an 6 Tagen der Woche
- Rosenalp Spa – Wellness & Beauty auf 2000 m2 Fläche
So einfach geht eine Basenfastenkur im Urlaub
Ihr Basenfasten-Fahrplan in der Rosenalp
basenfasten – die wacker-methode® ist mehr als nur Fasten mit Obst und Gemüse. Es ist der freiwillige Verzicht auf alle Säurebildner in der Nahrung für eine begrenzte Zeit – meist ein bis zwei Wochen – und ein Schritt zu einem neuen Ernährungs- und Lebensbewusstsein.
Bei der basenfasten Kur müssen Sie nicht hungern. Sie dürfen essen bis Sie satt sind.
Während Ihres Basenfasten-Urlaubs bekommen Sie jeden Tag von unserem Küchenchef ein tolles Menü kreiert.
Der Basenfasten-Fahrplan für die ersten Tage
1. Tag der Basenfastenkur
- Morgens
Optional Passagesalz, Abführcocktail oder Klistier zur Darmentleerung
Frisches Obst, Erdmandel - Mittags
Leichte Gemüsesuppe und knackiger Rohkostsalat - Abends
Gemüsegericht wie z. B. Folienkartoffel, Keimlinge, Kresse, Gemüsepürree, Kräuterseitlinge, Champignon
2. bis 7. Tag (und darüber hinaus)
- Morgens
z. B. leckerer Erdbeer-Mangoshake oder Basenmüsli mit Apfel und Birne - Mittags
Gebratene Pfifferlinge, Rucola, Eissalat, Feldsalat, Gurke und Wassermelone - Abends
Rosmarinkartoffeln mit Avocadocreme, geschmorter Radicchio, Chicorée
Lebensmittel und ihre basische Wirkungen
So hilft Obst und Gemüse beim Basenfasten
Obst | Wirkung |
---|---|
Ananas | für schöne Haut |
Apfel | reguliert den Magen |
Birne | entwässert |
Brombeere | schleimlösend |
Erdbeere | stärkt die Nerven |
Orange | stärkt die Nieren |
Weintraube | blutreinigend |
Gemüse | Wirkung |
---|---|
Gurke | blutreinigend |
Kartoffel | gegen große Übersäuerung |
Möhren | für schöne Haut |
Rote Bete | blutbildend |
Sauerkraut | verdauungsanregend |
Tobinambur | harntreibend |
Gesunde Ernährung leicht gemacht
Wacker Shop
Bewusst essen, gesund genießen – mit basenfasten nach Wacker®. Lassen Sie sich mit dem Besten, was die basische Küche hergibt, verwöhnen. Wenn nicht hier bei uns in der Rosenalp, dann bei Ihnen zu Hause. Lassen Sie sich die Original basischen Wacker-Produkte ganz bequem nach Hause schicken. Hier im basenfasten Shop finden Sie Produkte rund um Ihre basische Ernährung nach der Original Wacker-Methode®. Zahlreiche Lebensmittel aus denen Sie leckere, basische Speisen zubereiten können. Obst, Gemüse, Keimlinge und frische Kräuer bilden die Grundlage für die basische Ernährung. Das basische Müsli ist ein gesunder Start in den Tag.
Häufig gestellte Fragen zur Basenfastenkur
Für wen ist basenfasten – die wacker-methode® geeignet?
basenfasten ist prinzipiell für jeden Menschen geeignet und führt erfahrungsgemäß zu einer ausgesprochenen Belebung sowohl körperlich, als auch psychisch.
Nicht geeignet für eine Basenfastenkur sind lediglich:
- Menschen in der Schwangerschaft und Stillzeit, da Gewichtsabnahme in dieser Zeit nicht sinnvoll ist
- Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen im Endstadium
- Menschen mit Essstörungen
Ist eine Basenfastenkur für Allergiker geeignet?
basenfasten ist frei von tierischem Eiweiß und von Getreide und von daher besonders für Allergiker günstig.
Kann ich basenfasten bei chronischen Erkrankungen?
Die basenfasten Kur ist sehr gut geeignet für chronische Erkrankungen. Dies sind vor allem Rheuma, Fibromyalgie, Asthma, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, schwere Formen von Neurodermitis u.v.m.
Empfehlung der Rosenalp
Während der basenfasten Kur empfehlen wir die Colon-Hydro-Therapie (Darmspülung) zur Reaktivierung des Dickdarms. Unser Team der Physiotherapie steht Ihnen hierfür zur Verfügung. Während des Basenfastens werden die Schlackenstoffe ausgeschieden. Durch die mineralstoffreiche Ernährung, werden Säuren neutralisiert und über die Entgiftungsorgane ausgeschieden. Unser Spa-Team unterstützt Sie gerne mit weiteren Detox-Behandlungen, - Wickel, Basenpeeling, Basenbad, Salzstempelmassage und Massagen.